Unsere Geschichte beginnt 2018

Aus der täglichen Frustration mit komplizierten Budget-Prozessen entstand die Vision, Finanzworkflows wirklich zu vereinfachen. Heute unterstützen wir über 200 Unternehmen dabei, ihre Genehmigungsprozesse zu optimieren.

Der Weg von quantqueviafaento

2018

Die Gründung

Hendrik Zimmermann gründet quantqueviafaento nach Jahren der Arbeit in der Finanzberatung. Seine Erfahrung mit endlosen Excel-Tabellen und manuellen Freigabeprozessen führt zur ersten Version unserer Software. Der Fokus liegt von Anfang an auf Benutzerfreundlichkeit statt komplexer Features.

2020

Erste Erfolge

25 Unternehmen nutzen bereits unsere Plattform. Die Corona-Zeit zeigt, wie wichtig digitale Prozesse sind. Wir entwickeln mobile Genehmigungen und Cloud-Integration. Der Durchbruch kommt durch Mundpropaganda – zufriedene Kunden empfehlen uns weiter.

2022

Expansion und Wachstum

Das Team wächst auf 15 Mitarbeiter. Wir eröffnen unser Büro in Düsseldorf und erweitern die Software um erweiterte Reporting-Funktionen. Partnerschaften mit drei großen Steuerberatungsgesellschaften bringen neue Perspektiven in unser Produktdesign.

2024

Technische Innovation

Launch der neuen API-Schnittstellen für bessere ERP-Integration. Über 150 Unternehmen vertrauen mittlerweile auf unsere Lösungen. Die Einführung von automatischen Workflow-Vorschlägen basierend auf Unternehmensmustern revolutioniert die Einrichtungszeit.

2025

Zukunft gestalten

Heute sind wir bei über 200 aktiven Kunden angelangt. Die Entwicklung neuer KI-gestützter Budgetprognosen steht kurz vor dem Launch. Unser Ziel für die kommenden Jahre: Budget-Genehmigungen so einfach machen wie Online-Banking.

Was uns antreibt

Praktische Lösungen entstehen nur durch echtes Verständnis der täglichen Herausforderungen. Deshalb stehen diese Prinzipien im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Einfachheit

Komplizierte Prozesse werden zu intuitiven Workflows. Jede Funktion muss sich in 30 Sekunden erklären lassen – sonst überarbeiten wir sie. Unsere Nutzer sollen sich auf ihr Geschäft konzentrieren, nicht auf Software.

Transparenz

Keine versteckten Kosten, keine überraschenden Änderungen. Wir kommunizieren Entwicklungsfortschritte genauso offen wie Probleme. Diese Ehrlichkeit hat uns das Vertrauen unserer Kunden eingebracht.

Partnerschaft

Wir sehen uns als verlängerte Werkbank Ihrer Finanzabteilung. Regelmäßige Gespräche und echtes Interesse an Ihren Herausforderungen führen zu besseren Lösungen für alle.

Kontinuität

Langfristige Verbesserung statt schneller Fixes. Unsere Software entwickelt sich mit Ihrem Unternehmen mit. Updates basieren auf echtem Kundenfeedback, nicht auf Trends.

Das Gesicht hinter quantqueviafaento

Hendrik Zimmermann, Gründer von quantqueviafaento

Hendrik Zimmermann

Gründer & Geschäftsführer

Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung hatte Hendrik genug von umständlichen Budget-Prozessen. 2018 gründete er quantqueviafaento mit dem klaren Ziel: Finanzworkflows müssen einfacher werden. Seine Erfahrung aus über 100 Beratungsprojekten fließt direkt in die Produktentwicklung ein.

"Die beste Software ist die, die man nicht bemerkt. Sie funktioniert einfach und lässt Menschen ihre eigentliche Arbeit machen", sagt Hendrik über seine Philosophie. Diese Haltung prägt jeden Aspekt von quantqueviafaento – von der ersten Skizze bis zum fertigen Feature.

Wie wir arbeiten

Echte Lösungen entstehen durch Zuhören, Verstehen und schrittweise Verbesserung. Unsere Arbeitsweise basiert auf jahrelanger Erfahrung und direktem Kundenkontakt.

Direkte Kommunikation

Kein Callcenter, keine Warteschleifen. Sie sprechen direkt mit den Menschen, die Ihre Anfrage bearbeiten können. Antworten kommen meist innerhalb weniger Stunden.

Individuelle Anpassung

Jedes Unternehmen funktioniert anders. Statt Standard-Templates entwickeln wir Workflows, die zu Ihren echten Prozessen passen.

Schritt-für-Schritt

Große Veränderungen überfordern. Wir starten mit den wichtigsten Prozessen und erweitern Schritt für Schritt. So bleibt der Arbeitsalltag stabil.

Unsere nächsten Schritte

Die Finanzwelt verändert sich schnell. Künstliche Intelligenz, veränderte Arbeitsweisen und neue Compliance-Anforderungen prägen die kommenden Jahre. Darauf bereiten wir uns vor.

Bis Ende 2025 wollen wir intelligente Budget-Prognosen einführen, die aus historischen Daten lernen. Gleichzeitig arbeiten wir an erweiterten Mobile-Funktionen für Genehmigungen unterwegs.

  • KI-gestützte Budgetvorschläge basierend auf Unternehmensmustern
  • Erweiterte Mobile-App für Genehmigungen von überall
  • Direktintegration mit den 15 wichtigsten ERP-Systemen
  • Automatische Compliance-Prüfung für verschiedene Branchen
  • Erweiterte Analyse-Tools für bessere Finanzplanung
Gespräch vereinbaren
Zukunft der Finanzprozesse bei quantqueviafaento